
Akademischer Berufseinstieg mit psychischer Erkrankung?
Willkommen bei Diagnose: Arbeitsfähig! D:A ist der Weg zum inklusiven Berufseinstieg von dem alle profitieren! Wir fördern die berufliche Chancengleichheit von Studienabsolvierenden mit psychischer Erkrankung und ermöglichen Firmen den Zugang zu hochqualifizierten Fachkräften.

Wichtige Kennzahlen

53 %
aller beeinträchtigten Studierenden geben eine psychische Erkrankung an

20 %
niedriger liegt die Erwerbsbeteiligung bei psychisch Erkrankten

100%
soziale Innovation ist die Anpassung der Arbeit an den Menschen

Psychisch erkrankte Studierende haben besonders selten eine amtlich anerkannte Behinderung. Ihre Anträge auf Behinderung wurden überdurchschnittlich negativ beschieden.


Kooperationen
Your Goal – Your Action ist ein Bildungs- und Beratungsangebot der Uni Hildesheim für Studierende zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten an Hochschulen, das Studierende von der Ideenfindung, über die Umsetzung bis zum erfolgreichen Projektabschluss unterstützt. Du kannst dich und dein Team jederzeit für das Programm anmelden, ein kompaktes Onlinetraining absolvieren oder einen Termin zur Beratung ausmachen.
iXNet unterstützt behinderte Menschen mit akademischen Abschlüssen bei der Karriereplanung.
Sie können auf unserer Website mit unserem Netzwerkwissen, Beratungsteam und Foren-Lotsen weitermachen.
BEMpsy ist ein öffentlich gefördertes Projekt zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung. Mit Fokus auf psychischen Beeinträchtigungen wird eine digitale Plattform zur Unterstützung bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz, das heißt dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM), entwickelt.

